Informationen rund um das Thema Operationen
In unserer Praxis finden die Injektions- sowie die Inhalationsnarkose Anwendung. Welche Art der Narkose durchgeführt wird, entscheidet der Arzt je nach Patient und durchzuführender Operation. Hierbei sind das Alter, der Allgemeinzustand, der Body Score sowie die Tierrasse entscheidend. Die Art der geplanten Operation als auch die nötige Operationstiefe und Dauer sind weiter Kriterien der Narkosewahl.
Jeder Patient wird eingehend präanästhetisch untersucht sowie einen Venenzugang erhalten. Der Arzt entscheidet außerdem ob eine zusätzliche Blutuntersuchung nötig ist.
Sie als Besitzer werden individuell über die Operationstechniken und der Risiken aufgeklärt. Ihre Fragen und Bedenken möchte wir gerne gemeinsam im Vorfeld besprechen.
Um die Risiken einer Operation zu minimieren bitte wir Sie sich an folgende Checkliste zu orientieren!
Vor der Operation
Lassen Sie Ihr Tier mindestens 12 Stunden nüchtern (außer Heimtiere)
Wasser dürfen Sie bis 1 Stunde vor der OP anbieten
Geben Sie Ihrem Tier die Gelegenheit Harn und Kot bis kurz vor der OP abzusetzen
Teilen Sie uns bitte alle zuvor stattgefundenen Medikamentengaben mit (oder bringen Sie diese zum geplanten Termin mit)
Teilen Sie uns kurz zuvor stattgefundene Verhaltensauffälligkeiten (Durchfall, Erbrechen, Unruhe etc.) mit
Teilen Sie uns chronische Krankheiten (zum Beispiel: Diabetes, Cushing, Herzschwächen, Epilepsie etc.) oder Überempfindlichkeiten mit
Bringen Sie evtl. eine Decke oder kleine Hundekörbchen etc. mit.
Bitte füllen Sie hierzu das entsprechende Formular „OP-Einverständniserklärung“ aus.
Nach der Operation
Falls Sie Ihr Tier nach der Operation mit nach Hause nehmen können, achten Sie bitte auf Folgendes:
Ruhe (z. Bsp.: nicht ständig streicheln und bewegen)
Gewohnte Umgebung (z. Bsp.: im Körbchen, Hundehütte…)
Nicht unbeaufsichtigt auf erhöhten Gegenständen (Sofa, Bett etc.) lassen
Wärme! Die Körpertemperatur ist während der Narkose herabgesetzt. Achten Sie das das Tier auf einer warmen Unterlage oder in einer warmen Umgebung aufwacht
Das Tier könnte unkontrolliert Harn oder Kot absetzen
Ihr Tier könnte eventuell Erbrechen zeigen
Benutzen Sie die mitgegebene Halskrause oder Bauchschürzen um ein Belecken der Operationswunde zu vermeiden!
Kontrollieren Sie mögliche Verbände (zu straff, zu locker…)
Halten Sie sich bitte an die Medikamentenanweisungen
Bitte kontaktieren Sie uns unverzüglich bei Unsicherheiten Ihrerseits oder abnormes Verhalten des operierten Tieres!